Zutaten
40 g Hefe
80 g Zucker
¼ l Milch
500 g Mehl
80 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
80 g Zucker
¼ l Milch
500 g Mehl
80 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Für die Füllung
250 g gemahlenen Mohn
¼ l Milch
60 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 TL Zitronensaft
1 Prise Zimt
1 Ei
zum Bestreichen
1 Eigelb
125 g Puderzucker
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel oder auf eine Arbeitsplatte geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Dort Hefe, Salz, Honig und Butter hineingeben, dann langsam die Milch hinzugeben, zunächst die Hefe in der Mitte mit etwas Milch auflösen und dann die restliche Milch hinzugeben und einen festen Teig kneten.
Den Teig ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtlich vergrößert hat.
Für die Füllung den Mohn zusammen mit der Milch in einen Kochtopf geben und beides unter Rühren langsam erhitzen, bis der Mohn aufquillt und die Milch aufgesogen hat.
Dann Zucker, Vanillinzucken, Zitronensaft, Zimt und das Ei unterrühren und die Masse anschließend abkühlen lassen.
Dann Zucker, Vanillinzucken, Zitronensaft, Zimt und das Ei unterrühren und die Masse anschließend abkühlen lassen.
Den gegangenen Hefeteig noch einmal kurz durchkneten, dann zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Füllung bestreichen.
Dann den Teig von beiden Seiten her aufrollen, die beiden Rollen treffen sich in der Mitte.
Den Stollen mit der Naht nach oben auf dem Blech noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen. Mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
Dann bei etwa 180 Grad auf mittelerer Schiene ca. 30-40 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben. Schmeckt besonders gut mit Vanille-Soße!