Brötchen zu backen geht ganz einfach und schon die kleinen können dabei tatkräftig mithelfen, die Zutaten in die Schüssel geben, den Teig kneten oder die Brötchen formen.
Zutaten
500 g Mehl
1 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
250 ml Wasser oder Milch (lauwarm)
1 gestrichenen TL Salz
1 EL Honig
50g weiche Butter
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel oder auf eine Arbeitsplatte geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Dort Hefe, Salz, Honig und Butter hineingeben, dann langsam die Milch hinzugeben, zunächste die Hefe auflösen und dann einen festen Teig kneten.
Aus dem Teig werden nun Kugeln geformt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und 1x mit der Handfläche platt gedrückt. Dann werden sie oben kreuzförmig eingeschnitten ca. 0,5 cm tief.
Die Brötchen nun nochmals zugedeckt etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen und dann mit verquirltem Ei bestreichen.
Bei etwa 200 Grad werden die Brötchen in ca. 20 Minuten goldbraun gebacken.
Abwandlungen:
Auf die mit Eigelb bestrichenen Brötchen kann nach Belieben Sesam, Mohn, Leinsamen oder andere Körner gestreut werden. Für Käsebrötchen wird etwas geriebener Emmentaler auf die Brötchen gegeben, diese sollten dann relativ flach geformt werden.
Auf die mit Eigelb bestrichenen Brötchen kann nach Belieben Sesam, Mohn, Leinsamen oder andere Körner gestreut werden. Für Käsebrötchen wird etwas geriebener Emmentaler auf die Brötchen gegeben, diese sollten dann relativ flach geformt werden.